Gamo Luftgewehr Shadow IGT 4,5 mm Knicklauf
Das Gewehr verwendet die Inert Gas Technologie, eine Innovation bei Luftgewehr-Antrieben. Das System besteht aus einem Pneumatikzylinder, der die herkömmliche Federtechnik ersetzt .Weiterhin sind im Schaft des Luftgewehrs stark strukturierte Griffflächen angebracht, die eine feste Handhabung beim Anvisieren des Zieles und bei der Schussabgabe ermöglichen. Auf dem Gewehr befindet sich eine 11m-Prismenschiene, die ein Anbringen von Zielhilfen und taktischen Zubehörteilen ermöglicht. Die Visierung der Waffe ist einstellbar.
Weitere wichtige Faktoren zum Gewehr:
IGT System Blau
Diese Technik besteht aus einem phneumatischen Zylinder, der die traditionelle Federdrucktechnik des Luftgewehr ersetzt. Dies vermindert den Rückstoß und die Vibration beim Schuss, sowie eine weitaus höhere Schusspräzision durch konstantere Kugelflugbahnen und Geschossgeschwindigkeiten. Außerdem ist wesentlich weniger Spannkraft beim Laden der Waffe erforderlich.
SAT (Smooth Action Trigger)
Die neuen einstellbaren, patentierten S.A.T. Präzisionsabzüge, ermöglichen es jedem Schützen, seinen eigenen Druckpunkt mit wenigen Handgriffen zu ermitteln. Somit wird mehr Ruhe und Präzission bei der Schussabgabe erzielt.
SWA (Shock Wave Absorber)
Die neuartige Schaftkappe an der Schulterstütze wurde intensiv in verschiedenen Laboratorien getestet. Der Rückstoß wird durch den Dämper mit Gel-Kissen um bis zu 74 Prozent verringert. Die Gel-Kissen in der Schulterplatte können einzeln ausgetauscht und individuell auf jeden Schützen angepasst werden.
RRR (Recoil Reducing Rail)
Dieses Produkt ist in der Rail-Schiene verbaut und reduziert den Rückstoß zu 99,9 % auf angebrachte Zieloptiken. Dies erhöht durch weniger Vibrationen die Schussgenauigkeit beim Zielen und erweitert automatisch die Langlebigkeit der Zieloptik.
Truglo
Das Truglo Produkt findet man an der Visierung der Waffe. Das Korn besitzt eine rote und die Kimme eine grün/gelbe Fiberoptik. Der Vorteil hierbei ist, das nicht nur bei gutem Wetter, sondern auch bei schlechten Licht- und Witterungsverhältnissen, eine schnelle Auffassung des Zieles durch die gut zu erkennende Fiberoptik möglich ist.
Weitere Details:
- System: IGT Inert Gas Technology Knicklauf
- Kaliber: 4,5 mm
- Munition: Diabolo
- Magazinkapazität: 1 Schuss
- Gewicht: ca. 3,1 kg
- Gesamtlänge: 117 cm
- Energie: max. 7,5 Joule
- einstellbare Fiberoptik
- offener Korntunnel
- 11 mm-Prismenschiene
- SAT-Präzisionsabzug
- Stoßminderungs-Schaftkappe
- Farbe: schwarz
Luftdruckwaffen mit einer Energie über 0,5 Joule unterliegen dem Waffengesetzt und müssen eine `F`-Kennzeichnung im Fünfeck haben. Der Erwerb, Besitz und Transport der Waffen ist Volljährigen ohne Waffenschein erlaubt. Sie unterliegen jedoch dem Führverbot (§42 a WaffG).
- Magazine mit Gastank sollten immer mit etwas Restgas gelagert werden. Das Softair-Gas enthält in der Regel Silikon-Anteile und pflegen somit die Dichtungen. Bei Undichtigkeit kann der betroffene O-Ring ausgebaut und über Nacht in Silikon-Öl eingelegt werden. Wenn dieser nach Einbau weiterhin undicht ist, muss er ersetzt werden.
- Magazine mit Co2 Kartusche sollten niemals mit eingelegter Kartusche gelagert werden, da der permanente Andruck auf die Dichtung, diese beschädigt. Co2 Kartuschen haben keine Silikon-Anteile und verursachen beim Abblasen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bitte nach dem vorzeitigen Abblasen der Kartusche, diese noch in der Waffe / Magazin lassen bis keine Vereisung mehr zu erkennen ist und dann die Kartusche vorsichtig entnehmen.
- Bei Co2 Waffen regelmäßig Wartungskapseln verwenden, damit die Dichtungen im Innernen der Waffe ebenfalls geschmiert werden und nicht trockenlaufen.
- Die Laufflächen welche bei mechanischer Belastung Reibungen ausgesetzt werden, z.B. bei Blowback Pistolen mit beweglichem Schlitten oder Blowback Gewehren mit beweglichem Boltcarrier, müssen regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.
- Der Lauf einer Waffe sollte mittels Reinigungsstab und einem weichen Tuchschnippsel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Gummi-angreifenenden Mittel, da sonst der Hop-Up Gummi, falls verbaut, beschädigt werden kann.