Diese Co2-Waffe ist der authentische Nachbau des .357 Magnum-Revolvers.
Die Produktion des Colt Python begann 1955. Er war als Ablsung des Colt .357 gedacht, der eine feinere Version des Troopers war. Fr Jagdzwecke stellte Colt nach 1972 Python-Revolver mit lngerem Lauf von 8 bis 10 Zoll und fabrikmig aufgebautem Zielfernrohr her.
Der Colt Python .357 CO2 Revolver besteht berwiegend aus Kunststoff, allerdings sind die wichtigen Teile wie der Hahn, der Innenlauf und der Abzug aus Metall gefertigt. Somit ist der Revolver eigentlich einLeichtgewicht und macht einen hervorragend verarbeiteten Eindruck. Der Kunststoffgriff ist aus einem sehr angenehmen Material hergestellt und liegt durch seine leicht profillierte Oberflche rutschfest und sicher in der Hand. Der Nachbau kommt mit einer lizenzierten Kennzeichnungen und einer individuellen Seriennummer.
Gesichert werden kann der Colt ber einen Riegel unterhalb des Spannhahns, den man verschieben muss. Weiterhin hat er ein kombinierten Single- / Double Action Abzug. Zudem verfgt die Co2-Pistole ber eine justierbare Kimme, in Hhe und Seite. Das Trommelmagazin fasst 10 Schuss im Kaliber 4,5 mm Stahl BBs oder Diabolo. Als Antriebsmedium wird eine 12g CO2-Kapsel in den Revolver-Handgriff eingesetzt und schon kann der Spa beginnen.
Spezifikationen
Kaliber | 4,5 mm BBu. Diab. |
Antrieb | CO2 |
Sicherung | manuell |
Visierung | Kimme in Seite und Hhe verstellbar |
Geschwindigkeit | 110 m/s |
Pro Co2 Kapsel ca. | 120 Schu |
Magazinkapazitt | 10 Schu |
Lnge | 290mm |
Gewicht | 561 g |
Luftdruckwaffen (Luftpistolen und Luftgewehre unter 7,5 Joule) mssen eine -F- Kennzeichnung im Fnfeck haben.
Der Erwerb, Besitz und Transport der Waffen ist Volljhrigen ohne Waffenschein erlaubt.
Sie unterliegen jedoch dem Fhrverbot (42 a WaffG).
- Magazine mit Gastank sollten immer mit etwas Restgas gelagert werden. Das Softair-Gas enthlt in der Regel Silikon-Anteile und pflegen somit die Dichtungen. Bei Undichtigkeit kann der betroffene O-Ring ausgebaut und ber Nacht in Silikon-l eingelegt werden. Wenn dieser nach Einbau weiterhin undicht ist, muss er ersetzt werden.
- Magazine mit Co2 Kartusche sollten niemals mit eingelegter Kartusche gelagert werden, da der permanente Andruck auf die Dichtung, diese beschdigt. Co2 Kartuschen haben keine Silikon-Anteile und verursachen beim Abblasen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bitte nach dem vorzeitigen Abblasen der Kartusche, diese noch in der Waffe / Magazin lassen bis keine Vereisung mehr zu erkennen ist und dann die Kartusche vorsichtig entnehmen.
- Bei Co2 Waffen regelmig Wartungskapseln verwenden, damit die Dichtungen im Innernen der Waffe ebenfalls geschmiert werden und nicht trockenlaufen.
- Die Laufflchen welche bei mechanischer Belastung Reibungen ausgesetzt werden, z.B. bei Blowback Pistolen mit beweglichem Schlitten oder Blowback Gewehren mit beweglichem Boltcarrier, mssen regelmig gereinigt und geschmiert werden.
- Der Lauf einer Waffe sollte mittels Reinigungsstab und einem weichen Tuchschnippsel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Gummi-angreifenenden Mittel, da sonst der Hop-Up Gummi, falls verbaut, beschdigt werden kann.