Die Legends CO2-Makarov mit einem Single- / Double Action-System.
Die Makarov ist eine halbautomatische Pistole aus ehemals sowjetischer Produktion. Es handelt sich aber keineswegs um eine Eigenentwicklung. Die Kurzwaffe entstand aus Bauplänen der Walther PP in 9mm, welche nach Ende des Zweiten Weltkrieges durch die Rote Armee erbeutet wurden. Somit ist Nikolai Fjodorowitsch Makarow nicht der Erfinder, sondern lediglich der Projektleiter. Für die neue Makarov Pistole wurde eigens ein neues Kaliber entwickelt. Die 9 mm Makarov (9,2x18 mm) wurde 1949 bei der Roten Armee als Ordonnanzpistole eingeführt. Die Makarov bestritt ihren Siegeszug in über 35 Ländern. Selbst in den USA. Dort wird sie gern für Selbstverteidigungszwecke verdeckt getragen.
Alle Teile der Makarov CO2 Pistole wurden passgenau und vor allem sauber gefertigt. Somit ist schon konstruktionsseitig eine reibungslose Funktion gewährleistet. Die robuste Verarbeitung zeigt sich besonders darin, dass alle wichtigen Bestandteile wie Griffstück, Schlitten und die äußeren Bedienelemente komplett aus Metall bestehen. An der Pistole wurden sowohl das Griffstück als auch der Metallschlitten in mattem schwarz gehalten, wobei die Kunstoffgriffschalen eine braune Farbe besitzen.
Wie das Original verfügt auch dieses CO2-Modell über ein Single- / Double Action-System. Die Pistole kann sowohl in ungespanntem, als auch mit gespanntem Hahn abgefeuert werden. Das sehr schmale Magazin fasst 20 Schuss im Kaliber 4,5 mm BB Stahlkugeln und hat eine maximale Energie von 3,0 Joule.
Die Geschossgeschwindigkeit beträgt ca. 120 m/s. Den restlichen Platz im Griffstück der Makarov, nimmt die 12g CO2 Kapsel ein. Zum Wechseln der CO2 Kapsel können die Griffschalen einfach abgeschraubt werden. Weiterhin verfügt die Pistole über eine manuelle Flügelsicherung auf der linken Waffenseite. Kimme und Korn sind wie beim scharfen Original starr. Das Plinken mit der Pistole macht genauso viel Spaß, wie das Lochen von Zielscheiben.
Spezifikationen
Kaliber | 4,5 mm BB |
Antrieb | CO2 |
Sicherung | manuell |
Visierung | nicht einstellbar |
Geschwindigkeit | 115 m/s |
Pro Co2 Kapsel ca. | 100 Schuß |
Magazinkapazität | 20 Schuß |
Länge | 162 mm |
Gewicht | 352 g |
Luftdruckwaffen (Luftpistolen und Luftgewehre unter 7,5 Joule) müssen eine -F- Kennzeichnung im Fünfeck haben.
Der Erwerb, Besitz und Transport der Waffen ist Volljährigen ohne Waffenschein erlaubt.
Sie unterliegen jedoch dem Führverbot (§42 a WaffG).
- Magazine mit Gastank sollten immer mit etwas Restgas gelagert werden. Das Softair-Gas enthält in der Regel Silikon-Anteile und pflegen somit die Dichtungen. Bei Undichtigkeit kann der betroffene O-Ring ausgebaut und über Nacht in Silikon-Öl eingelegt werden. Wenn dieser nach Einbau weiterhin undicht ist, muss er ersetzt werden.
- Magazine mit Co2 Kartusche sollten niemals mit eingelegter Kartusche gelagert werden, da der permanente Andruck auf die Dichtung, diese beschädigt. Co2 Kartuschen haben keine Silikon-Anteile und verursachen beim Abblasen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bitte nach dem vorzeitigen Abblasen der Kartusche, diese noch in der Waffe / Magazin lassen bis keine Vereisung mehr zu erkennen ist und dann die Kartusche vorsichtig entnehmen.
- Bei Co2 Waffen regelmäßig Wartungskapseln verwenden, damit die Dichtungen im Innernen der Waffe ebenfalls geschmiert werden und nicht trockenlaufen.
- Die Laufflächen welche bei mechanischer Belastung Reibungen ausgesetzt werden, z.B. bei Blowback Pistolen mit beweglichem Schlitten oder Blowback Gewehren mit beweglichem Boltcarrier, müssen regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.
- Der Lauf einer Waffe sollte mittels Reinigungsstab und einem weichen Tuchschnippsel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Gummi-angreifenenden Mittel, da sonst der Hop-Up Gummi, falls verbaut, beschädigt werden kann.