Die Smith & Wesson M&P40 TS CO2 Luftpistole kommt im Kaliber 4,5 mm Stahl-BB..
Die Pistole wird in der Urversion aus dem Jahr 2005 in 4 Kalibern angeboten. Neben der allgegenwärtigen 9 mm Luger sind das die .40 S&W, die .357 SIG und die .45ACP. Später kamen noch das Kleinkaliber .22 lfB sowie die für Personenschützer optimierte .380 ACP zum Einsatz. Mittlerweile ist die Smith & Wesson M&P weltweit im Einsatz. In ihrem Heimatland verrichtet sie neben über 270 Polizei Dienststellen bei der (DEA) Drogenfahndung ihren Dienst.
Die M&P40 TS ist ein lizenzierter Originalnachbau der Smith and Wesson M&P40. Die Detailtreue ist so hoch, dass sie vom Original kaum zu unterscheiden ist, deshalb ist die Pistole auch für Sammler interessant. Farblich ist die Pistole im mattem schwarz gehalten und auch das Polymer-Griffstück ist vorbildlich in der gleichen Farbe auf die Waffe abgestimmt. Im Lieferumfang sind 3 austauschbare Griffrücke enthalten.
Das Magazin fasst 15 Stahlkugeln in 4,5mm BB und eine 12g CO2 Kapsel, deren Füllung für ca. 60 Schuss ausreicht. Des Weiteren verfügt die Pistole über einen Single-Action Abzug und sie ist mit einem Co2-Blow-Back-System ausgestattet, welches den Schlitten bei jedem Schuss realistisch zurückschnellen lässt.
Die Visierung auf der Waffe ist nicht einstellbar. Das Interessante an der Pistole ist die vor dem Abzugsbügel liegende 22mm Railschiene, die ein Anbringen von Zielhilfen und taktischen Zubehörteilen bietet.
Spezifikationen
Kaliber | 4,5 mm BB / Diabolo |
Antrieb | CO2 |
Sicherung | manuell |
Visierung | einstellbar |
Geschwindigkeit | 115 m/s |
Pro Co2 Kapsel ca. | 60 Schuß |
Magazinkapazität | 6 Schuß |
Länge | 246 mm |
Gewicht | 880 g |
Luftdruckwaffen (Luftpistolen und Luftgewehre unter 7,5 Joule) müssen eine -F- Kennzeichnung im Fünfeck haben.
Der Erwerb, Besitz und Transport der Waffen ist Volljährigen ohne Waffenschein erlaubt.
Sie unterliegen jedoch dem Führverbot (§42 a WaffG).
- Magazine mit Gastank sollten immer mit etwas Restgas gelagert werden. Das Softair-Gas enthält in der Regel Silikon-Anteile und pflegen somit die Dichtungen. Bei Undichtigkeit kann der betroffene O-Ring ausgebaut und über Nacht in Silikon-Öl eingelegt werden. Wenn dieser nach Einbau weiterhin undicht ist, muss er ersetzt werden.
- Magazine mit Co2 Kartusche sollten niemals mit eingelegter Kartusche gelagert werden, da der permanente Andruck auf die Dichtung, diese beschädigt. Co2 Kartuschen haben keine Silikon-Anteile und verursachen beim Abblasen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bitte nach dem vorzeitigen Abblasen der Kartusche, diese noch in der Waffe / Magazin lassen bis keine Vereisung mehr zu erkennen ist und dann die Kartusche vorsichtig entnehmen.
- Bei Co2 Waffen regelmäßig Wartungskapseln verwenden, damit die Dichtungen im Innernen der Waffe ebenfalls geschmiert werden und nicht trockenlaufen.
- Die Laufflächen welche bei mechanischer Belastung Reibungen ausgesetzt werden, z.B. bei Blowback Pistolen mit beweglichem Schlitten oder Blowback Gewehren mit beweglichem Boltcarrier, müssen regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.
- Der Lauf einer Waffe sollte mittels Reinigungsstab und einem weichen Tuchschnippsel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Gummi-angreifenenden Mittel, da sonst der Hop-Up Gummi, falls verbaut, beschädigt werden kann.