Softair - AKS-74U - ab 14, unter 0,5 Joule
1979 wurde die verkürzte Version der AKS-74 unter der Bezeichnung AKS-74U eingeführt. Der Zusatz ?U? kommt von ukorotschennij = verkürzt. Die Waffe wurde hauptsächlich von, normalerweise nicht im Kampf ?Mann gegen Mann?, verwickelten Truppenteilen wie Panzerbesatzungen als PDW (Personal Defense Weapon) genutzt. Der Hauptunterschied zur AKS-74 besteht im kürzeren Lauf, einer damit verbundenen reduzierten Mündungsgeschwindigkeit und einer konstruktionsbedingten höheren Schusskadenz.
Es handelt sich um eine originalgetreue Nachbildung in einer hervorragenden Qualität. Die "High Power" AEG Softairs bis max. 0,5 Joule sind für 0,20g BBs entwickelt worden und erzielen mit diesen nachweislich die besten Schussergebnisse. Dieses Modell zählt mit knapp unter 0,5J zu den stärksten AEG Softairs auf dem Markt.
Die Waffe besteht überwiegend aus Metall. Der griffelte, robusten Kunststoffgriff und der Frontgriff bzw. Vorderschaft, der aus einem Holz-Kunststoffimitat besteht, bilden hier die Ausnahme. Der Akku wird unter dem aufklappbaren Systemgehäuse untergebracht, was ein einfaches und bequemes Tauschen ermöglicht. Die Hop Up Einstellung verbirgt sich hinter dem Spannhebel, und kann im zurückgezogenem Zustand beliebig einstgestellt werden. Durch ihr Gewicht von 2,7 Kg liegt die AKS perfekt in der Hand. Außerdem ist die Schulterstütze an der AKS-74U einklappbar und rastet an einem Metallhaken am Systemgehäuse ein. Hierdurch erzielt man, zum Beispiel in engen Räumlichkeiten eine optimale Führung der Waffe.
Der Mündungsfeuerdämpfer am Lauf der AKS-74U ist abschraubbar, wodurch wahlweise auch ein Schalldämpfer angebracht werden kann.
Spezifikationen
Kaliber | 6 mm BB |
Antrieb | elektrisch |
Visierung | verstellbar |
Maximale Energie | 0,5 Joule |
Gewicht | 2,9 Kg |
Magazinkapazität | 430 Schuß |
Länge | 495 - 730 mm |
Der Erwerb und Besitz von Softair Waffen mit einer Geschossenergie unter 0,5 Joule ist erlaubnisfrei ab 14 Jahren.
Sie unterliegen jedoch dem Führverbot (§42 a WaffG).