HK416 D Sturmgewehr von VFC kommt in Vollmetall-Bauweise und besitzt dank Heckler & Koch Lizenz smtliche original Logos und Markings.
Das Original Vorbild des HK416 wird bei Militreinheiten als Designated Marksman Rifle (kurz: DMR) oder alsSturmgewehr genutzt. Gleich beim ersten Anfassen fllt einem die sehr gute und hochwertige Verarbeitung des Gewehres auf.
Das aus Aluminium gefertigte Hauptgehuse ist mit smtlichen original HK Logos sowie Schriftzgen versehen. Natrlich fehlt auch die fortlaufende Seriennummer nicht, die jedes Gewehr zum Unikat macht. Die Markings sind sauber und detailliert aufgelasert, selbst auf dem Deko-Bolt befindet sich ein eingelasertes HK-Logo.
Bei dem mit vier 22mm Schienen bestcktem "R.A.S.-System" erkennt man dank der sehr detailierten Originalmae so gut wie keinen Unterschied zum HK416 Vorbild.
Das Griffstck, sowie der Schaft sind aus nylonverstrktem, robusten Kunststoff gefertigt.
Natrlich ist auch ein einstellbares Hop-Up System vorhanden. Dieses wird mit dem beiliegende Innensechskantchlssel eingestellt.
Aufgrund des authentischen Gas-Blow-Back Systems, bei dem sich der Bolt wie beim Originalmit jedem Schuss nachhinten und vorne bewegt, sind auch hier alle Hebel und Drckknpfe voll funktionsfhig.
Durch das schwere Gewicht und die Gre des Verschlusses besitzt die HK416 D einen wirklichen beachtlichen Rcksto, der mit anderen Gewehren kaum vergleichbar ist.
Das von VFC hergestellte HK416 basiert auf einem eigenstndigen System. Es knnen hier also nur VFC Magazine und Tuningteile verwendet werden.
Das Gewehr ist nichtmit anderen Herstellernkompatibel.
Spezifikationen
Kaliber | 6 mm BB |
Antrieb | Gas |
Sicherung | manuell |
Visierung | verstellbar |
Maximale Energie | 1,3 Joule |
Shoot-Up | einstellbar |
Magazinkapazitt | 20 Schu |
Lnge | 808 -888 mm |
Softair Waffen mit einer Energie ber 0,5 Joule unterliegen dem Waffengesetz und mssen eine `F`-Kennzeichnung im Fnfeck haben. Der Erwerb, Besitz und Transport der Waffen ist Volljhrigen ohne Waffenschein erlaubt. Sie unterliegen jedoch dem Fhrverbot (42 a WaffG).
- Magazine mit Gastank sollten immer mit etwas Restgas gelagert werden. Das Softair-Gas enthlt in der Regel Silikon-Anteile und pflegen somit die Dichtungen. Bei Undichtigkeit kann der betroffene O-Ring ausgebaut und ber Nacht in Silikon-l eingelegt werden. Wenn dieser nach Einbau weiterhin undicht ist, muss er ersetzt werden.
- Magazine mit Co2 Kartusche sollten niemals mit eingelegter Kartusche gelagert werden, da der permanente Andruck auf die Dichtung, diese beschdigt. Co2 Kartuschen haben keine Silikon-Anteile und verursachen beim Abblasen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bitte nach dem vorzeitigen Abblasen der Kartusche, diese noch in der Waffe / Magazin lassen bis keine Vereisung mehr zu erkennen ist und dann die Kartusche vorsichtig entnehmen.
- Bei Co2 Waffen regelmig Wartungskapseln verwenden, damit die Dichtungen im Innernen der Waffe ebenfalls geschmiert werden und nicht trockenlaufen.
- Die Laufflchen welche bei mechanischer Belastung Reibungen ausgesetzt werden, z.B. bei Blowback Pistolen mit beweglichem Schlitten oder Blowback Gewehren mit beweglichem Boltcarrier, mssen regelmig gereinigt und geschmiert werden.
- Der Lauf einer Waffe sollte mittels Reinigungsstab und einem weichen Tuchschnippsel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Gummi-angreifenenden Mittel, da sonst der Hop-Up Gummi, falls verbaut, beschdigt werden kann.