Das G36 C Softair als Markenzeichen einer Generation
Das seit 1997 von Heckler & Koch gefertigte Sturmgewehr HK G36 wurde zur Ordonanzwaffe der Deutschen Bundeswehr. Das in sehr großer Stückzahl und in vielen Ländern produzierte Sturmgewehr präsentierte sich im Laufe der Jahre durch verschiedene Varianten und Modifikationen immer wieder neu.
Unsere G36 C Softair Variante dieses Gewehres entspricht der leichtesten Form dieser Waffe, dem Modell G36C Compact. Mit einer Gesamtlänge von nur 716 mm inklusive ausgeklappter Schulterstütze wird es zurecht als das ultrakurze Sturmgewehr beworben und erinnert optisch eher an eine Maschinenpistole mit enormer Power.
Was steckt im G36 C Softair Modell?
Das Heckler & Koch G36 C Softair ′IDZ′ (Infanterist der Zukunft) Gewehr feuert mit einer Rate von mitunter über 1000 Schuss pro Minute. Ein elektro-mechanisches BlowBack Schusssystem sorgt dafür, dass das Schiessgefühl besonders authentisch ist, indem sich der seitliche Dekoverschluss sowohl nach hinten, als auch wieder nach vorn bewegt. Der Vorgang simuliert das echte Nachladen und trägt zu einem realistischeren Betrieb des G36 C IDZ bei.
Das volle Paket:
- Energie: bis 0,5 Joule
- Alter: Frei ab 14 Jahre
- Waffenart: Sturmgewehr, Langwaffe
- Munition: 6 mm BB, Magazingröße 400 Schuss
- Antrieb: Akku + Ladegerät / elektrischer Antrieb
- Gewicht: etwa 1,89 Kilogramm
Der Antrieb funktioniert elektrisch über einen Akku. Wenn dieser einmal leer ist, kann alternativ dazu auch per Hand im Stil normaler Federdruck-Gewehre via Spannhebel nachgeladen werden. Mit Akkuleistung feuert das G36 C Softair Gewehr entweder halb- oder vollautomatisch. Da die maximale Energie 0,5 Joule beträgt, ist das Gewehr ab 14 Jahren freigegeben, darf jedoch laut §42 WaffG nicht mitgeführt werden.
Geschichtsträchtiges G36 C − bald nur noch Nostalgie?
Das G36 und seine vielen Varianten haben in der Bundeswehr lange Jahre treue Dienste geleistet. Nach kürzlich stattgefundenen Diskussionen in den Medien ist jedoch anzunehmen, dass das Gewehr bald nicht mehr das Standardgewehr der Bundeswehr sein wird. Ein guter Grund um sich eine G36 C Softair Version zu sichern und so ein begehrtes Sammlerstück zu erwerben.
Das Original zur Airsoft Waffe ist nicht nur in Afghanistan und Mali aktuell im Einsatz, sondern wird auch von der Peschmerga im Irak beim Kampf gegen den IS benutzt. Die Waffe erfreut sich wegen ihrer Bedienfreundlichkeit und Handlichkeit großer Beliebtheit und wird vermutlich auch in Zukunft noch weltweit anzutreffen sein.
Da die maximale Energie 0,5 Joule beträgt, ist das Gewehr ab 14 Jahren freigegeben, darf jedoch laut §42 WaffG nicht mitgeführt werden.