Softair Waffen für Jung und Alt
Wer kennt es nicht ? - Die Faszination der eigenen Pistole oder des eigenen Gewehrs. Schon als Kind waren Spiele wie Räuber und Gendarme oder Westenschießereien im heimischen Garten bei schönem Wetter das Größte. Auch auf den Fasching wurde sich gefreut, weil man seine Waffen nun den Freunden zeigen konnte und man gemeinsam verkleidet die Welt eroberte. In 2004 schwappte "Airsoft" aus Japan, dank der Neuerung des Waffengesetzes auch nach Deutschland. Was in Japan aus der Not der Waffenindustrie geboren wurde, entwickelt sich hierzulande schnell zu einem Nischensport, welcher im Laufe der Zeit immer mehr Anhänger fand. Unterschiedliche Interessen, wie Sammeln, Basteln und Spielen werden im Airsoft vereint.
Mit Gunpoint.de zur perfekten Softair
Im Laufe der Zeit wurden die Softair Modelle vielfältiger und moderner. Unterschiedliche Antriebsarten wurden geschaffen und weiterentwickelt. Auch die Waffenindustrie erkannte das Potential von Airsoft und ringt mit der Vergabe von Lizenzen um eine gute Stellung in der Softair-Welt. Unterschiedliche Joule Begrenzungen unterteilen die Waffen in Freie Waffen und Spielzeug. Die Vielfalt hier rechtfertigt es, einen Blick auf die große Welt des Airsoft zu werfen.
Die richtige Softair finden

Bei Gunpoint.de haben wir ein sehr breites Sortiment an Softair Waffen und passendem Zubehör für alle gängigen Softair-Varianten. Von der günstigen Pistole zum Einstieg, über hochprofessionellen Gewehren, bis hin zu Scharfschützengewehren oder Granatwerfern, ist für jeden Spieler und Sammler etwas zu finden.
Die Verbreitung von Airsoft ruft immer neue Hersteller und Modelle auf den Plan. Auch große Veranstaltungen in Deutschland und dem umliegenden Ausland mit mehreren 1000 Spielern zeigen die wachsende Begeisterung .
Preiswerte Softair Waffen für den Einsteiger
Neulinge, die gerade anfangen sich mit Airsoft zu beschäftigen, benötigen nicht sofort High-End Modelle und eine teure Ausrüstung. Wichtig sind ein guter Augenschutz, sowie gute Muntion. Hier kann man sich preisgünstig das nötigste bei uns zusammenstellen und ist für den Start gewappnet. Üblicherweise beginnt man mit einer einfachen Federdruck Pistole. Diese sind mittlerweile qualitativ um Weiten besser als es mancher noch von den Erbsenpistolen vom Jahrmarkt kennt. Auch hier gibt es eine breite Auswahl der Unterschiedlichsten Modelle. Von "Heckler & Koch" bis zu "Sig Sauer" Nachbauten ist für jeden das passende dabei.
Empfehlen möchten wir hier die Modelle aus der Kategorie " Softair Waffen ab 14 Federdruck" Die Herstellung ist technisch einfach gestaltet, robust und leicht zu bedienen. Auch kann die Waffe mit einer Energie von unter 0,5 Joule, mit entsprechendem Schutz, ohne Probleme in geschlossenen Räumen verwendet werden. Auch für Sammler sind Lizenzmodelle hier günstig zu erwerben.

Airsoftwaffen für Sammler und Spieler
Ist man einmal dem Hobby Airsoft verfallen, kristallisiert sich meistens schnell heraus, ob man sich eher für die Technik, die Lizenzmodelle oder das Spiel an sich interessiert. Während für Sammler die Antriebstechnik der einzelnen Modelle im Hintergrund steht, orientieren sich Spieler eher an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer Waffen. Wer es äußerst realistisch haben möchte, tendiert meistens zu sogenannten GBB Modellen. Hier wird die Waffe mit Co2 oder Softair Gas betrieben. Für den Realismus sorgt meistens ein Rückstoß, welcher durch einen repetierenden Schlitten oder Bolt zustande kommt. Auch lassen sich diese Modelle in den meisten Fällen wie ihre realen Vorbilder zerlegen und zusammensetzen. Die hier verwendeten Materialien sind meist sehr schwer und haltbar, wodurch der Faktor " Realität" noch weiter gestärkt wird. Spieler hingegen bevorzugen elektrische Modelle, da diese, im Gegensatz zu den GBB Waffen, nicht temperaturanfällig sind und nahezu bei jedem Wetter gespielt werden können.
Günstige Einsteigermodelle gibt es hier zum Beispiel von G&G Armament, Heckler & Koch und Walther. Top Marken wie GHK, KWA, Kriss oder Krytac zeigen anhand fast originalgetreuer Technik und Maße wie die realen Vorbilder, wie viel Liebe zum Detail möglich ist.
Alter, Joule und Rechtslage
Wenn wir einen Blick auf das WaffG in der aktuellen Fassung werfen, gelten für uns 3 wichtige Dinge. Erstens ist jede Waffe, welche wie eine Waffe aussieht, eine sogenannte Anscheinswaffe und darf nicht in der Öffentlichkeit geführt werden. Gerade für Jugendliche und Einsteiger ist es wichtig zu wissen, dass diese sehr authentischen Nachbildungen, von Passanten oder der Polizei nicht von echten Waffen unterschieden werden können. Zweitens ist eine Waffe, welche über 0,5 Joule Mündungsenergie hat, erst frei ab 18, benötigt eine F-Stempelung ( für Freie Waffe) und darf keinen vollautomatischen Schussmodus besitzen. Dieser wird bei den importierten Modellen aus dem Ausland bereits vom Hersteller oder dem Importeur deaktiviert. Ein Rückbau ist nicht erlaubt und somit strafbar. Drittens sind Softairs unter 0,5 Joule Mündungsenergie, ohne Altersbegrenzung frei zu erwerben. Hier setzen die Händler eine freiwillige Altersgrenze von 14 Jahren. Softair Waffen unter 0,5 Joule dürfen im Umkehrschluss auch einen funktionierenden Vollautomatikmodus verwenden. Um sicher zu sein, dass man eine Softairwaffe kauft, die der gültigen Gesetzeslage entspricht, sollte man auf Eigenimporte aus dem Ausland verzichten.
Technik und Antriebsarten



Der Softair-Sport verwendet sehr sehr viele Fachbegriffe, sowohl für Teile einer Waffe, wie auch für die unterschiedlichen Antriebstechniken. hier benennen wir die verschiedenen Methoden , wie so eine Waffe betrieben werden kann.
- mit Gas oder Co2 : erkennt man an den Begriffen GBB und NBB: GasBlowBack und NonBlowBack. Der Unterschied hier ist, daß die Waffe einen Rückschlag hat, welcher meist durch einen repetierenden Schlitten oder einen funktionalen Verschluss produziert wird. Aufgrund der Antriebsart, wird diese Waffe in Deutschland immer ab 18 Jahre eingestuft.
- Federdruck : Hier wird die Waffe vom Spieler per Hand gespannt, wodurch ein Kolben zurückgezogen wird und arretiert. Beim Lösen des Schusses, treibt eine Feder, den Kolben in einen Zylinder, wodurch ein Druck aufgebaut wird, mit dem die Softair BB durch den Lauf getrieben wird. Diese Technik findet man sowohl bei Softair Waffen unter 0,5 Joule wie auch darüber.
Elektrischer Antrieb: Oftmals erkennbar an den Begriffen AEP, S-AEG und AEG.
- AEP: Automatic - Electric - Pistol
- S-AEG: Semi - Automatic- Electric - Gun
- AEG: Automatic - Electric - Gun
Die Technik findet man ebenfalls in Modellen welche unter und über 0,5 Joule haben. Hier gilt das selbe Prinzip, wie bei Federdruck-Waffen, jedoch wird der Kolben hier nicht von Hand gespannt sondern durch einen Motor und ein Getriebe, welches sich im inneren der Waffe befindet.
Über Airsoft allgemein
In der Öffentlichkeit wird beim Thema Waffen oft die Nase gerümpft, ohne dass sich der einzelne jemals intensiver mit dem Thema beschäftigt hat. Hier ein paar interessante Fakten über unseren Sport. Airsoft ist ein Sport welcher ein sehr breites Alters-Spektrum anspricht. Ebenso gibt es mittlerweile viele Vereine, welche oftmals nur durch die Mitglieder getragen werden und nicht durch die Kommunen gefördert werden. Die Anzahl der Spielfelder steigt in Deutschland langsam aber konstant an. Auch hier sind die Betreiber oftmals Spieler oder Freunde des Sport, welche das Feld in Eigeninitiative ausbauen und pflegen. Große Veranstaltungen wie die Dark Emergency sind professionell aufgezogen, gehen über mehrere Tage und haben mehrere Tausend Besucher oder Mitspieler. Der Airsoft-Sport distanziert sich von kriegsverherrlichenden Dingen. Beispielsweise dürfen auf vielen Feldern keine Abzeichen getragen werden und generell ist es verboten, bei einem Treffer eine Verletzung zu imitieren. Dadurch, dass eine kleine Softair Kugel oftmals auf größere Entfernung schwer zu sehen oder zu spüren ist, wird hier auf Fairness gesetzt und der "getroffene" Spieler zeigt dies durch ein Armheben und das Wort "Hit" an. Die Spielarten sind sehr vielfältig und reichen von Speedsoft, CQB über mehrstündige Events auf Airsoftfeldern.
Hast du noch Fragen oder Anregungen?
Sollten dir noch weitere Fragen rund um das Thema Airsoft, Waffen, Technik, Modelle oder der Rechtslage unter den Nägeln brennen, würden wir uns freuen, wenn du dich einfach mit uns in Verbindung setzt. Du erreichst uns entweder telefonisch unter der Hotline: +49 (0) 3971 293 4960 oder über unser Support-Center.