Die BERETTA kommt mit Markings und Logos.
Die Beretta ist bei Militär, Polizei und Spezialeinheiten weltweit im Einsatz. Die auf dieser Basis entstande CO2-Version ist eine ideale Sport- und Trainingswaffe. Der Verschluss wurde brüniert, das Griffstück wurde mit Kunststoffgriffschalen in schwarz versehen. Bei der Munition kommen 4,5 mm Diabolos zum Einsatz und der Waffe liegen 2 Trommeln bei. Die für den Antrieb benötigte 12g CO2 Kapsel wird versteckt hinter den Griffschalen verbaut. Die Beretta M 92 FS verfügt über eine manuelle Flügelsicherung, eine einstellbare Kimme und besitzt einen Single-/Double Action Abzug.
Spezifikationen
Kaliber | 4,5 mm Diabolo |
Antrieb | CO2 |
Sicherung | manuell |
Visierung | nicht verstellbar |
Geschwindigkeit | 120 m/s |
Pro Co2 Kapsel ca. | 60 Schuß |
Magazinkapazität | 8 Schuß |
Länge | 210 mm |
Gewicht | 1260 g |
Luftdruckwaffen (Luftpistolen und Luftgewehre unter 7,5 Joule) müssen eine -F- Kennzeichnung im Fünfeck haben.
Der Erwerb, Besitz und Transport der Waffen ist Volljährigen ohne Waffenschein erlaubt.
Sie unterliegen jedoch dem Führverbot (§42 a WaffG).
- Magazine mit Gastank sollten immer mit etwas Restgas gelagert werden. Das Softair-Gas enthält in der Regel Silikon-Anteile und pflegen somit die Dichtungen. Bei Undichtigkeit kann der betroffene O-Ring ausgebaut und über Nacht in Silikon-Öl eingelegt werden. Wenn dieser nach Einbau weiterhin undicht ist, muss er ersetzt werden.
- Magazine mit Co2 Kartusche sollten niemals mit eingelegter Kartusche gelagert werden, da der permanente Andruck auf die Dichtung, diese beschädigt. Co2 Kartuschen haben keine Silikon-Anteile und verursachen beim Abblasen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bitte nach dem vorzeitigen Abblasen der Kartusche, diese noch in der Waffe / Magazin lassen bis keine Vereisung mehr zu erkennen ist und dann die Kartusche vorsichtig entnehmen.
- Bei Co2 Waffen regelmäßig Wartungskapseln verwenden, damit die Dichtungen im Innernen der Waffe ebenfalls geschmiert werden und nicht trockenlaufen.
- Die Laufflächen welche bei mechanischer Belastung Reibungen ausgesetzt werden, z.B. bei Blowback Pistolen mit beweglichem Schlitten oder Blowback Gewehren mit beweglichem Boltcarrier, müssen regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.
- Der Lauf einer Waffe sollte mittels Reinigungsstab und einem weichen Tuchschnippsel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Gummi-angreifenenden Mittel, da sonst der Hop-Up Gummi, falls verbaut, beschädigt werden kann.