DieWalther CP99 als Luftpistole im Kaliber 4,5 mm.
Die Walther CP99 CO2 Pistole stellt die freie Version der originalen Walther P99 dar. Ob unzhlige Polizeieinheiten, Sportschtzen oder Sammler die P99 berzeugt in ihren verschiedenen Varianten. Das scharfe Vorbild wurde wirklich bei der CP99 bis ins Detail nachgebildet und ist somit wie das Original sehr solide und zuverlssig. Das einzige abweichende Merkmal der Walther CO2 Pistole ist die Sicherung auf der rechten Waffenseite, diese wurde als Schiebesicherung verbaut.
Der schwarz brnierte Metallschlitten und das in der gleichen Farbe ergonomisch gut geformte Kunststoffgriff mit seiner profilierten Oberflche sieht nicht nur gut aus, sondern liegt auch rutschfest in der Hand. Die Magazintrommel wird im Verschluss eingesetzt und fasst 8 Schuss im Kaliber 4,5 mm Diabolo. Im Magazinschacht kommt eine 12 g CO2 Kapsel zum Einsatz, die der Waffe eine Mndungsenergie von 3,5 Joule verleiht.
Durch den Einsatz von Diabolos ist die Przision auf der Zielscheibe um einiges hher, als bei BB Varianten und weit dadurch eine bessere Durchschlagskraft auf. Weiterhin kann die Pistole sowohl mit ungespanntem, als auch mit gespanntem Hahn abgefeuert werden (Singe-/Double-Action-Abzug). In beiden Fllen wird die Trommel zur nchsten Position weitertransportiert. Bei der Visierung ist die Kimme seitlich einstellbar. Besonderes High Light ist die vor dem Abzugsbgel angebrachte Picatinny Schiene, die ein Anbringen von Zielhilfen und taktischen Zubehrteilen ermglicht.
Spezifikationen
Kaliber | 4,5mm Diabolo |
Antrieb | CO2 |
Sicherung | Schiebesicherung |
Visierung | Kimme einstellbar |
Geschwindigkeit | 110 m/s |
Pro Co2 Kapsel ca. | 60 Schu |
Magazinkapazitt | 8Schu |
Lnge | 180mm |
Gewicht | 740 g |
Luftdruckwaffen (Luftpistolen und Luftgewehre unter 7,5 Joule) mssen eine -F- Kennzeichnung im Fnfeck haben.
Der Erwerb, Besitz und Transport der Waffen ist Volljhrigen ohne Waffenschein erlaubt.
Sie unterliegen jedoch dem Fhrverbot (42 a WaffG).
- Magazine mit Gastank sollten immer mit etwas Restgas gelagert werden. Das Softair-Gas enthlt in der Regel Silikon-Anteile und pflegen somit die Dichtungen. Bei Undichtigkeit kann der betroffene O-Ring ausgebaut und ber Nacht in Silikon-l eingelegt werden. Wenn dieser nach Einbau weiterhin undicht ist, muss er ersetzt werden.
- Magazine mit Co2 Kartusche sollten niemals mit eingelegter Kartusche gelagert werden, da der permanente Andruck auf die Dichtung, diese beschdigt. Co2 Kartuschen haben keine Silikon-Anteile und verursachen beim Abblasen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bitte nach dem vorzeitigen Abblasen der Kartusche, diese noch in der Waffe / Magazin lassen bis keine Vereisung mehr zu erkennen ist und dann die Kartusche vorsichtig entnehmen.
- Bei Co2 Waffen regelmig Wartungskapseln verwenden, damit die Dichtungen im Innernen der Waffe ebenfalls geschmiert werden und nicht trockenlaufen.
- Die Laufflchen welche bei mechanischer Belastung Reibungen ausgesetzt werden, z.B. bei Blowback Pistolen mit beweglichem Schlitten oder Blowback Gewehren mit beweglichem Boltcarrier, mssen regelmig gereinigt und geschmiert werden.
- Der Lauf einer Waffe sollte mittels Reinigungsstab und einem weichen Tuchschnippsel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Gummi-angreifenenden Mittel, da sonst der Hop-Up Gummi, falls verbaut, beschdigt werden kann.