Das TM 4 RIS im Kaliber .43 mit einer Schussenergie von bis zu 7,5 Joule
Das T4E TM4 RAM RIS (Rail Interface System) Gewehr im Kal. .43 gehört zur neuen Generation der High-End-Trainings- und Markierungswaffen. In Design und Handling ist die TM4 RIS ihrem weltbekannten Vorbild dem M4 sehr ähnlich. Die originalgetreue und lizensierte Vollmetall-Variante hat 14 Schuss im Kaliber .43 im Magazin. Wahlweise lassen sich Kreide- oder Gummikugeln verschießen. Ideal zur Selbstverteidigung ist aber auch das Verschießen von Pfefferkugeln möglich.
Mit einer Mündungsenergie von bis zu 7,5 Joule ist das TM4 RIS ein leistungsstarkes und ernstzunehmendes Trainingsmittel.
Angetrieben wird Sie durch eine CO2 Kapsel, die leicht zugänglich im Gewehr montiert wird. So verschießt das hochwertige RAM Gewehr mit Blow-Back System Gummigeschosse mit einer unglaublichen Leistung von bis zu 7,5 Joule was einer Geschwindigkeit von 125 m/s entspricht.
Die RAM Waffe ist komplett Semi-automatisch, dass bedeutet, dass Sie ohne manuelles Nachladen einfach jeden Schuss einzelnd durch erneutes betätigen des Abzugs abfeuern können bis das 14 Schuss Magazin leer ist. Auf der 22mm Picatinny Schiene kann zusätzlich ein Zielfernrohr montiert werden. Die Schaftlänge ist verstellbar, die höhen- und seitenverstellbare Lochkimme erlaubt ein präzises Zielen.
Diese Version besitzt zusätzlich ein RIS - Rail Interface System. Damit ist es möglich, zusätzliches Equipment anzubringen.
Spezifikationen
Kaliber | .43 Powder-/Rubberball |
Antrieb | CO2 |
Sicherung | manuell |
Visierung | höhen- und seitenverstellbar |
Maximale Energie | ca 6,5 Joule |
Shoop-Up | nicht vorhanden |
Magazinkapazität | 14 Schuß |
Länge | 680 - 763 mm |
Softair Waffen mit einer Energie über 0,5 Joule unterliegen dem Waffengesetzt und müssen eine 'F'-Kennzeichnung im Fünfeck haben. Der Erwerb, Besitz und Transport der Waffen ist Volljährigen ohne Waffenschein erlaubt.
Sie unterliegen jedoch dem Führverbot (§42 a WaffG).
- Magazine mit Gastank sollten immer mit etwas Restgas gelagert werden. Das Softair-Gas enthält in der Regel Silikon-Anteile und pflegen somit die Dichtungen. Bei Undichtigkeit kann der betroffene O-Ring ausgebaut und über Nacht in Silikon-Öl eingelegt werden. Wenn dieser nach Einbau weiterhin undicht ist, muss er ersetzt werden.
- Magazine mit Co2 Kartusche sollten niemals mit eingelegter Kartusche gelagert werden, da der permanente Andruck auf die Dichtung, diese beschädigt. Co2 Kartuschen haben keine Silikon-Anteile und verursachen beim Abblasen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bitte nach dem vorzeitigen Abblasen der Kartusche, diese noch in der Waffe / Magazin lassen bis keine Vereisung mehr zu erkennen ist und dann die Kartusche vorsichtig entnehmen.
- Bei Co2 Waffen regelmäßig Wartungskapseln verwenden, damit die Dichtungen im Innernen der Waffe ebenfalls geschmiert werden und nicht trockenlaufen.
- Die Laufflächen welche bei mechanischer Belastung Reibungen ausgesetzt werden, z.B. bei Blowback Pistolen mit beweglichem Schlitten oder Blowback Gewehren mit beweglichem Boltcarrier, müssen regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.
- Der Lauf einer Waffe sollte mittels Reinigungsstab und einem weichen Tuchschnippsel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Gummi-angreifenenden Mittel, da sonst der Hop-Up Gummi, falls verbaut, beschädigt werden kann.