Die Walther P22Q mit Hi-Grip und vielen langlebigen Metallteilen.
Gründe für den Erfolg des Originals, der heute schon legendären Walther P22Q, gibt es viele. Die kompakte Form, das Baukastenprinzip, die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und der äußerst günstige Preis sind nur einige Merkmale. Die neue Pistole setzt die Erfolgsgeschichte bei der Firma Walther fort, mit allen bewährten Features im zeitgemäßen Design. Auch wenn das Kleinkaliber hier zu Lande meist unterschätzt wird, wird die scharfe Waffe beispielsweise von der Spezialeinheit SSF in Bangladesch für verdeckte Einsätze genutzt.
Diese Softair-Pistole ist die Version der modernen Walther P22Q und besteht in dieser Ausführung erstmals aus vielen langlebigen Metallteilen, wie zum Beispiel dem Schlitten, Verschluss, Abzug und der Sicherung. Die Waffe wird in der Farbe schwarz geliefert und ist ihrem Vorbild zum Verwechseln ähnlich.
In der Softair Pistole kommen Kugeln im Kaliber 6mm BB zum Einsatz, 20 Stück davon passen in das Stangenmagazin. Angetrieben wird die P22Q mittels Federdruck mit einer maximalen Schussenergie von bis zu 0,5 Joule. Das Modell verfügt über ein Hop-Up-System, welches die Präzision deutlich verbessert.
Die Verarbeitung der Waffe ist ordentlich und die originalgetreue HI-GRIP Oberflächenstruktur verleiht den Handflächen des Schützen einen hervorragenden Halt. Abweichend zur scharfen Waffe dient die Flügelsicherung lediglich der Detailtreue, besitzt aber keine Funktion. Gesichert wird die Pistole an der linken Seite über einen Metallhebel. Das Magazin kann durch das Betätigen des Hebels von beiden Seiten herausgenommen werden, was die Waffe für Rechts- und Linkshänder interessant macht.Spezifikationen
Kaliber | 6 mm BB |
Antrieb | Federdruck |
Sicherung | manuell |
Visierung | Kimme & Korn |
Maximale Energie | 0,5 Joule |
Magazinkapazität | 20 Schuß |
Länge | 156 mm |
Der Erwerb und Besitz von Softair Waffen mit einer Geschossenergie unter 0,5 Joule ist erlaubnisfrei ab 14 Jahren.
Sie unterliegen jedoch dem Führverbot (§42 a WaffG).